Name: Taranchula
Gewichtsklasse: Antweight-Walker, 225 Gramm
Typ: Walker
Turniere:
MMM12, Oktober 2011 – 6 Punkte
MMM13, März 2012 – 9 Punkte
Besiegte Gegner: -
Pflichtkämpfe: 7
An
diesen Bot ging ich mit dem Ziel heran, den ersten funktionsfähigen
Walker in der deutschen Antweight-Szene zu bauen. Ich zeichnete
einige Konstruktionen auf Rechenpapier und experimentierte mit
beweglichen Schablonen, bis es mir gelang, ein System zu entwickeln,
das es erlaubte, mit einem Motor vier Beine anzutreiben, die sich
alle unterschiedlich bewegen und gegenseitig stützen, während
sie eine ovale Fußbewegung beschreiben, die sich parallel zum
Boden bewegt. Mit zwei solchen Systemen hat der Bot also acht Beine
und kann sich wie bei einem Kettenfahrzeug kontrolliert vorwärts
und rückwärts bewegen und auch drehen. Die eigentliche
Konstruktion des Bots war äußerst nervenaufreibend, da die
Polyamidschrauben und Servoscheibchen, die ich benutzt habe, um die
für den Antrieb notwendigen Exzenterwellen herzustellen nicht
gerade stabil sind und die Beine an verschiedenen Kanten innerhalb
des Chassis immer wieder hängenblieben. Als diese Probleme
behoben waren hatte ich allerdings eine kleine, krabbelnde Kiste.
Das erste Turnier
Ich
arbeitete noch am Abend vor dem MMM12 an Taranchula, um besagte
Hakprobleme der Beine zu lösen. Die Vollpanzerung aus Aluminium,
an den Ecken mit starken Profilen verstärkt, war meine einzige
Hoffnung darauf, dass mit der Bot nicht durch einen Spinner zerstört
würde – eine Reparatuer der Beine wäre ein echter
Alptraum. Ansonsten war der Bot in seiner ersten Version nur darauf
ausgerichtet, der erste Walker auf einem Turnier der GRA zu sein,
nicht ein bisschen mehr. Taranchula war in diesem Turnier unbewaffnet
und die spitzen Metallbeine hatten auf dem Arenaboden auch keine
nennenswerte Traktion. Mit dem alten Rezept von Mittelmaß durch
Passivität gelang es dennoch, Taranchula auf den gleichen
Punktstand zu bringen wie WarStyle, aber das Turnier war ohnehin
nicht sehr erfolgreich für unser Team... In Zukunft sollte der
Bot auf jeden Fall mehr Traktion und eine Waffe erhalten, mal sehen,
was sich da so machen lässt...
Das zweite Turnier
Die zweite Turnierversion von Taranchula war mit einer höchst experimentellen Waffe ausgestattet: Da der Bot gerade so in den Würfel passte, konnte ich nur auf der Oberseite einen Spinner anbringen, der durch die eigene Bewegung von der Dachpanzerung abgestoßen und an einem Scharnierarm nach vorne schnellen sollte. Dadurch konnte der Bot seinen Waffenarm ausklappen. Leider kam diese Waffe nicht zum Einsatz, da die Kabel des Motors die Sache nicht lange mitmachten und brachen. Somit war Taranchula ein nutzloser Walker, allerdings als Fallstudie für mein Laufsystem ganz brauchbar - ich plane derzeit den Nachfolger.